Steuermythen

Vom Schein zum Sein in der Steuerdiskussion

Primary Menu

  • Home
  • Mythen
    • Mythen zu vermögensbezogenen Steuern
    • Mythen zur Lohn- und Einkommensteuer
    • Mythen zu indirekten Steuern und SV-Beiträgen
    • Mythen zum Steuerwettbewerb
    • Alle Mythen
  • Fakten
  • Kontakt
  • Links
Search

Kategorie: Mythen (page 2)

Höhere Steuern bremsen das Wirtschaftswachstum und sind Gift für den Wohlstand

Hohe Steuern seien eine Bremse für das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft. Wohl eines…
Continue reading “Höhere Steuern bremsen das Wirtschaftswachstum und sind Gift für den Wohlstand”…
Posted on: 13 Feb 2015 Written by: admin

Erbschafts- und Schenkungssteuer treffen den Mittelstand, Häuslbauer und Familienunternehmen

In der politischen und öffentlichen Debatte ist die Erbschafts- und Schenkungssteuer durch…
Continue reading “Erbschafts- und Schenkungssteuer treffen den Mittelstand, Häuslbauer und Familienunternehmen”…
Posted on: 13 Feb 2015 Written by: admin Comments: Comments: 3

Die unteren Einkommen zahlen keine Steuern

„Wer viel verdient, zahlt viel mehr Steuern!“ In der öffentlichen Debatte um…
Continue reading “Die unteren Einkommen zahlen keine Steuern”…
Posted on: 13 Feb 2015 Written by: admin Comments: Comments: 3

Der Staat verschlingt mit seinen Steuern und Abgaben 2/3 aller Arbeitseinkommen

„Summiert man alle Steuern und Abgaben – vor allem Lohnsteuer, SV-Beiträge und…
Continue reading “Der Staat verschlingt mit seinen Steuern und Abgaben 2/3 aller Arbeitseinkommen”…
Posted on: 13 Feb 2015 Written by: admin Comments: Comments: 4

Bei den Reichen ist nichts zu holen, ertragsreiche Vermögenssteuern belasten den Mittelstand

Ein auf den ersten Blick faszinierend logisches Argument ist das folgende: Es…
Continue reading “Bei den Reichen ist nichts zu holen, ertragsreiche Vermögenssteuern belasten den Mittelstand”…
Posted on: 13 Feb 2015 Written by: admin Comments: Comments: 1

Posts Navigation

« Previous page 1 2

Footer sidebar

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erste Version der Steuermythen (2011)
© 2023 Steuermythen | Using Auberge WordPress theme. | Impressum | Back to top ↑